Kategorie: Blog

Mieten in Düsseldorf stagnieren – doch der Markt bleibt angespannt

Düsseldorfer Mietmarkt zeigt weiter Druck trotz stagnierender Preise Die Mietpreise in Düsseldorf steigen laut dem aktuellen IfW-Mietpreisindex weiterhin stärker als im bundesweiten Durchschnitt – allerdings weniger dynamisch als in den letzten Jahren. Im dritten Quartal 2025 legten die Angebotsmieten um 0,7 % zu. Inflationsbereinigt stagnieren sie, doch das Angebot an Wohnungen bleibt knapp. Die durchschnittliche…
Weiterlesen

Was passiert mit dem Eigenheim im Pflegefall?

Pflegefall und Immobilienbesitz: Was Eigentümer und Angehörige wissen müssen Wenn ein Hausbesitzer pflegebedürftig wird und in ein Pflegeheim umzieht, steht oft schnell eine große Frage im Raum: Was passiert mit dem Eigenheim im Pflegefall? Viele Betroffene und ihre Familien sind unsicher, ob das Haus verkauft werden muss, was das Sozialamt darf und wie man Eigentum…
Weiterlesen

Immobilienpreise steigen wieder: Düsseldorf führt den Aufwärtstrend an

In Düsseldorf verteuerten sich Wohnimmobilien um 2 Prozent gegenüber dem Vorquartal.

Immobilienmarkt Düsseldorf: Zahlen und Trends für das 1. Tertial 2025

Immobilienmarkt Düsseldorf – der positive Trend hält an.

Grundsteuerbescheid zu hoch? Gutachten beauftragen!

Bodenrichtwerte werden oft für das gesamte Grundstück angewendet und oft vom Finanzamt nicht auf das Flurstück bezogen angepasst.

Restnutzungsdauergutachten auch in 2025 ohne Einschränkungen

Nutzungsdauergutachten auch in 2025 ohne Einschränkungen. Profitieren Sie weiter von einer optimierten steuerlichen Abschreibung durch ein Gutachten eines zertifizierten Sachverständigen von SEDOPLAN. Dieses ist selbstverständlich verbunden mit einer vor-Ort- Besichtigung, um Komplikationen mit dem Finanzamt zu vermeiden – durch eine professionelle Bestandsaufnahme vor Ort!

Energieausweis: Warum Sie einen Gutachter benötigen

Der Energieausweis ist ein wichtiges Dokument für Immobilienbesitzer, Vermieter und Käufer. Er gibt Aufschluss über die Energieeffizienz eines Gebäudes und ist in Deutschland gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verpflichtend. Doch was ist der Unterschied zwischen einem Verbrauchsausweis und einem Bedarfsausweis? Warum benötigen Sie dafür einen Gutachter? Und wieso ist der Energieausweis überhaupt…
Weiterlesen

Wieso benötigt man ein Immobiliengutachter, wenn eine Immobilie verschenkt werden soll?

Bei der Schenkung einer Immobilie, beispielsweise von den Eltern auf die Kinder, vom Onkel auf die Nichte oder von der Großmutter auf den Enkel, spielt die Einschaltung eines Immobiliengutachters von SEDOPLAN eine wesentliche Rolle. Wieso benötigt man also genau ein Immobiliengutachter, wenn eine Immobilie verschenkt werden soll? Hier sind die Hauptgründe, warum ein Gutachter von…
Weiterlesen

Wieso benötigt man einen Immobiliengutachter bei einer Scheidung oder Trennung?

Bei einer Scheidung oder Trennung kann die Frage des Eigentums an gemeinsamen Immobilien eine entscheidende Rolle spielen. Wieso benötigt man einen Immobiliengutachter bei einer Scheidung oder Trennung? Ein Immobiliengutachter von SEDOPLAN kann in dieser Situation aus mehreren wichtigen Gründen benötigt werden und helfen: 1. Ermittlung des genauen Immobilienwertes Fairer Ausgleich: Ein professioneller Gutachter von SEDOPLAN…
Weiterlesen

Wieso benötigt man einen Gutachter bei der Erbschaft einer Immobilie?

Warum man einen Gutachter für Immobilien benötigt, wenn man eine Immobilie geerbt hat Wenn man eine Wohnung erbt, bringt das oft auch viele Fragen und Unsicherheiten mit sich. Der Immobiliengutachter von SEDOPLAN spielt in dieser Situation die entscheidende Rolle. Wieso benötigt man einen Gutachter bei der Erbschaft einer Immobilie? Dies zeigen Ihnen die folgende Vorteile…
Weiterlesen