Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an: Tel. 0211 / 26 10 78 96

Restnutzungsdauer-Gutachten / „AfA-Gutachten“

Bei der Wertermittlung von Immobilien spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle, um einen realistischen und fairen Marktwert zu ermitteln. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Abschreibung für Abnutzung (AfA), die nicht nur steuerliche Auswirkungen hat, sondern auch die Wertermittlung beeinflusst. Restnutzungsdauer-Gutachten / „AfA-Gutachten“ haben hier eine wichtige Funktion, um den Wert von Immobilien im Kontext der Abnutzung zu bestimmen.

Zweck von AfA-Gutachten:

Restnutzungsdauer-Gutachten / „AfA-Gutachten“ dienen dazu, den Wertverlust einer Immobilie aufgrund von Abnutzung, Alterung und technischem Fortschritt zu ermitteln. Sie sind besonders relevant, wenn es darum geht, die steuerliche Abschreibung eines Gebäudes für Zwecke der Einkommenssteuer oder der Gewerbesteuer zu bestimmen. Hierbei wird der Wertverlust über die Nutzungsdauer hinweg ermittelt, um die Abschreibung korrekt berechnen zu können. Beauftragen Sie daher direkt Ihr Restnutzungsdauer-Gutachten / „AfA-Gutachten“ bei SEDOPLAN!

Rolle in der Wertermittlung:

Ein AfA-Gutachten berücksichtigt verschiedene Faktoren wie das Baujahr, den Zustand der Immobilie, die durchgeführten Renovierungsarbeiten und den technischen Fortschritt in der Baubranche. Diese Informationen fließen in die Berechnung der Abschreibung ein und beeinflussen somit den ermittelten Marktwert der Immobilie. Da die Abnutzung über die Jahre hinweg zunimmt, reduziert sich der Wert des Gebäudes, was bei der Ermittlung des tatsächlichen Verkaufs- oder Verkehrswerts von großer Bedeutung ist.

Sie haben Fragen zum Thema Restnutzungsdauer-Gutachten / „AfA-Gutachten“ in Düsseldorf? Die Experten von SEDOPLAN helfen Ihnen. Kontaktieren Sie uns einfach unverbindlich!